Magdedeburg macht es vor: Auto abstellen und den Parkschein schnell und einfach per SMS lösen. Wieso gibt es das in Halle nicht? Oder wollen die Hallenser das vielleicht gar nicht?
Ich wurde vor einigen Tagen darauf aufmerksam gemacht: seit dem 2. September kann man in unserer Landeshauptstadt Magdeburg schnell und einfach die Parktickets mit dem Handy einlösen. Dazu muss man einfach sein Autokennzeichen als SMS an eine bestimmte Nummer schicken und schon ist man bargeldlos auf der sicheren Seite. Das System ist nicht neu: wer mal in irgendwelchen Touristengebieten, wie beispielsweise zum Ski fahren im Harz, unterwegs ist, hat das sicher schon benutzt. Und es hat auch Vorteile:
- es ist vor allem einfach und bequem! Ein Handy hat mittlerweile ein Großteil der Autofahrer immer dabei.
- man muss kein Kleingeld/Bargeld mit sich führen und muss auch nicht zum Wechseln von Geldscheinen durch die Läden rennen.
- es ist schnell und man muss nicht nach dem nächsten Automaten suchen.
Gerade eine auf Tourismus setzende Stadt wie Halle würde vielen Besuchern aus dem Umland aber auch den ganzen Pendlern vieles erleichtern. Zudem würde es den Einkaufstandort aus meiner Sicht ein klein wenig attraktiver machen. Ich fände es jedenfalls großartig, wenn es das auch in unserer Stadt geben würde.
Was denken sie? Ist die Einführung des Handyparkschein eine sinnvolle Investition? Stimmen sie ab und schreiben sie ihre Meinung als Kommentar.
[poll id=“2″]
3 Kommentare
Vielen Dank an die Stadt! Die Pressestelle hat auf den Eintrag bei Facebook reagiert. Siehe hier: https://www.facebook.com/stadt.hallesaale/posts/10200332537787717
Leider wird es das SMS-Parken in Halle nicht geben.
Ich bin grad auf diesen Eintrag gestoßen, weil ich wissen wollte, ob ich bei meinem morgigen Besuch in Halle Handyparken kann. Schade, also nicht.
Ich wohne in Magdeburg und habe das Handyparken in der hiesigen langjährigen Diskussion immer als verzichtbaren Schnickschnack angesehen. Bin auch in einem Alter + Erfahrungs-Level, bei dem man nicht JEDE technische „Errungenschaft“ sofort jubelnd begrüßt. Aber seitdem es das hier gibt, bin ich vollkommen von der Sinnhaftigkeit überzeugt und nutze es exzessiv (wenn ich tatsächlich mal mit dem Auto in die Innenstadt muß).
Gerade bei Terminen, deren Dauer man vorher nicht gut einschätzen kann (Behörden, Arztwartezimmer etc.) ist es eine extreme Erleichterung: erst mal eine kurze Parkzeit eingeben (es könnte ja schnell gehen und wer will schon Restzeit verschenken?) und dann nach Erhalt der Erinnerungs-SMS (10min vor Ablauf) entscheiden, ob und um wieviel man per SMS verlängert. Kein hektisches Hinlaufen und neues Ticket ziehen, aber auch kein Politessen- und Knöllchen-Stress mehr.
Ich bin ja wahrlich nicht Anhänger des Wahns, dass in der Landeshauptstadt alles besser ist – aber in Sachen Handyparken kann man durchaus mal das (lokal höchstmögliche) Lob aussprechen:
„Kannste nich‘ meckern!“
Schöne GRüße nach Halle/S.
von
Bernd
P.S.: im ersten halben Jahr hat alle meine Parktickets <= 1h mein Handyprovider (trotz prepaid-Tarif!) bezahlt. Macht der bestimmt auch in anderen Städten…
Mittlerweile ist diese Form des Bezahlens schon fast normal. Da darf man gespannt sein, wie sich das ganze in Zukunft noch entwickeln wird.