Autor: Gordon

Hallo, mein Name ist Gordon, ich wohne und arbeite in Halle. Hauptberuflich entwickle ich Website-Konzepte und setze diese auch um - so wie diese Website.

Unternehmer:innen aus Halle wollen Blutspenden von Tieren für Tiere digitalisieren. Die Blutspenden-App „AniFix“ verknüpft Tierärzte in Sekundenschnelle mit geeigneten Blutspendern – deutschlandweit einzigartig. Täglich stehen hunderte Tierärzte in Deutschland vor einem Problem: Ein Hund oder eine Katze braucht dringend eine Blutspende – aber kein passender Spender ist zur Hand. Zwei Unternehmer aus Halle haben nun die App AniFix entwickelt, um dieses Problem zu lösen. Die App verknüpft Tierärzte innerhalb von Minuten mit geeigneten Blutspendern und schafft so eine schnelle und effektive Lösung für Notfälle. Der Hauptvorteil der AniFix-App besteht darin, dass Tierärzte binnen einer Minute mit Blutspendern in Kontakt treten…

Weiterlesen

Eine neue KI-Band macht in Halle von sich reden – aber wer steht eigentlich hinter dem Projekt?
Wir haben uns mit dem Erfinder und Macher der Band, Matthias Golinski, selbst Musiker und Betreiber des Klub Drushba, über sein Projekt „Die Saalestrandboys“ unterhalten.

Weiterlesen

Kandidatenliste OB-Wahl 2025: Welche Kandidaten treten zur Oberbürgermeisterwahl in Halle an?

Am 2.2.2025 wird in Halle eine neue Oberbürgermeisterin gewählt. Folgend die Liste der Kandidaten mit Verweis auf deren Website (sofern vorhanden) sowie weitere Infos für Wahlhelfer.

Weiterlesen

Mit der ganzen Familie Golf kennen und lieben lernen – und attraktive Preise gewinnen! Mit Schnupperkursen und einer satten Gewinnchance lädt der Golfclub Halle e. V. am 27.4.2024 von 10 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt zum Golferlebnistag in den Golfpark am Hufeisensee ein. Unter dem Vereins-Motto „Golf für (H)alle“ bietet der Golferlebnistag Golffreunden und allen, die es werden wollen, die Gelegenheit, bei hoffentlich schönem Wetter, den Sport, die Anlage und die Clubmitglieder näher kennenzulernen – und obendrein attraktive Preise zu gewinnen. Was wird geboten? An drei Trainingsstationen erhalten die Besucher praktische Einblicke in den Golfsport und dürfen sich am…

Weiterlesen

Ein Lauf für Jeden zum Jahreswechsel Cierpinski Lauftreff lädt zum virtuellen Silvesterlauf Aufgrund der Corona-Pandemie finden aktuell keine Veranstaltungen statt. Das trifft auch den Laufsport. Die traditionellen Volksläufe entfallen, so zum Beispiel der Silvesterlauf in Halle als Abschluss des Heidelaufs. Um die Menschen trotzdem zum Laufen zu motivieren, rief der Cierpinski Lauftreff kurzerhand einen virtuellen Silvesterlauf ins Leben. Die Lauffreunde laden ein, vom 30.12.2020 bis 01.01.2021 eine Strecke von 5 oder 10 Kilometern zu laufen. Der Ort spielt dabei keine Rolle. Das Ergebnis wird auf der Webseite silvesterlauf.cierpinski-sport.de hochgeladen. Der Link wird am 30.12., 0 Uhr freigeschaltet. In den Kategorien…

Weiterlesen

„Es war der Wunsch, sich mehr Zeit für Kunden nehmen zu können, in den direkten persönlichen Kontakt mit jedem einzelnen zu treten und so eine wirkliche individuelle Beratung zu leisten – eben auf jedes persönliche Bedürfnis einzugehen.“ So antwortet Hörakustikermeister Karsten Fischer auf die Frage, warum er vor einigen Jahren den oftmals beschwerlichen Weg in die Selbstständigkeit wagte. „Eigentlich habe ich viele Jahre als angestellter Hörakustiker bei einer großen Kette gearbeitet“, erzählt der gebürtige Hallenser. „Doch wirklich zufrieden konnte ich da nicht werden. Ich wollte mich nicht mehr den Vorgaben nach Umsatz und Herstellern unterordnen. Denn ich habe ganz andere…

Weiterlesen

Jeden Tag sieht man in Halle und vielen anderen Städten Deutschlands immer neue Sportarten in den Parks, auf den Wiesen oder den öffentlichen Plätzen. Sportarten wie Jugger, Capoeira, Quidditch, Bike Polo, Slackline, BMX, Skaten, Parkour uvm. finden immer mehr Zulauf. Der Trendsportring Halle des congrav new sports e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Sportarten zu vernetzen und unterstützen, um sie für die Öffentlichkeit bekannter und zugänglicher zu machen. Dadurch soll auch das Freizeitangebot der Stadt Halle noch vielfältiger gestaltet und nutzbar gemacht werden und einen Rahmen für pädagogische Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen geschaffen werden. Gegründet aus…

Weiterlesen

Webmontag in Halle? Was ist das? Der Webmontag ist eine völlig ungezwungene, regelmäßige Veranstaltung der Webszene, zu der sich eben Menschen treffen, die irgendetwas im Internet machen. Das ist sehr vielfältig: von Websiteerstellung über Grafik und Fotografie bis Texten usw. finden sich interessierte Menschen an einem Montag zusammen und diskutieren über aktuelle Entwicklungen, Möglichkeiten und eigene Projekte. Das ganze wird mit dem Ziel des gegenseitigen Austauschs betrieben, damit man mal wieder über seinen eigenen Tellerrand hinaus blicken kann. Webmontage gibt es vielen Städten in Deutschland – so auch in Halle. Die Sache ist in letzter Zeit zwar etwas eingeschlafen, aber…

Weiterlesen

Der Wohltätigkeits-Wettkampf „Betrunken Gutes tun“ findet dieses Jahr zum fünften Mal auch in Halle an der Saale statt. Am 5. Dezember treffen sich die Hallenser  auf dem „Frohe Zukunft“-Weihnachtsmarkt in der Großen Steinstraße, um gemeinsam Glühwein zu trinken, zu netzwerken, zu feiern – und das alles für einen guten Zweck. Die Veranstaltung findet von 19 bis 22 Uhr statt. Jedes Jahr im Dezember treffen sich in vielen deutschen Städten Glühwein-Liebhaber, um das ein oder andere weihnachtliche Heißgetränk zu sich zu nehmen und gleichzeitig für einen guten Zweck zu spenden. Das Konzept funktioniert wie folgt: Für jedes Heißgetränk (Glühwein oder Tee),…

Weiterlesen

Filme ohne Musik? Undenkbar heute. Filmmusik ist ein inzwischen unentbehrliches dramaturgisches Gestaltungsmittel. Die internationale Filmwelt richtet in Kürze ihre Blicke wieder nach Halle (Saale). Die 11. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt vom 20. bis 27. Oktober 2018 eröffnen erstmals mit Filmmusik-Ball im Steintor-Varieté in Halle (Saale) im Stile der Goldenen Zwanziger.  Unter dem Motto „Geschüttelt und gerührt – Emotionen in der Musik“ bietet der zweitägige Fachkongress am 26./27. Oktober ein facettenreiches Programm mit Werkstattgesprächen zu außergewöhnlichen Soundtracks sowie den aktuellen Entwicklungen in der Filmmusik- und Soundbranche. Dabei findet die erfolgreiche Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis auch im 11. Jahr der Filmmusiktage ihre Fortsetzung. So…

Weiterlesen